Aktuelles / News
2024_9/10 weitere Kastrationsaktionen in Kasachstan und Usbekistan
Für 2024 hatten wir wieder bei der Fondation Brigitte Bardot um finanzielle Hilfe für weitere Kastrationsaktionen für die bisher so erfolgreich verlaufenen Arbeiten in Kasachastan und zur Fortführung der Aktion in dem riesigen Tierheim HAYOT in Usbekistan beantragt. Die Zusage erhielten wir mit für uns sehr schmeichelnden Worten, die uns sehr gefreut haben. So konnte im September also die für dieses Jahr letzte große Kastrationsaktion in Angriff genommen werden2024-08 Kastrationsaktion in Ulan Ude
Außer im Kaliningrad-Gebiet haben wir noch nie eine Kastrationsaktion in der Russischen Föderation durchgeführt. Und auch das - außer die kleinen Aktionen in unserem Tierheim - seit einigen Jahren nicht mehr, da wir in anderen Ländern im Osten tätig waren. Doch im August 2024 begab sich eine kleine Gruppe unseres Vereins auf die Reise in die ca. 8.000 km entfernte Stadt Ulan Ude, südöstlich vom Baikalsee gelegen, nahe an der Grenze zur Mongolei.2024-06 Erneute Kastrationsaktion in Belarus
In Belarus waren wir das letzte mal 2021 zu einer Kastrationsaktion im Tierheim "Sonne für Alle" von Juri Balko. Die damals auf Grund der politischen´Situation recht heimlich durchgeführte Kastrationsaktion war gut verlaufen. Leider haben die Behörden dem sehr engagierten Tierschützer Juri anschließend sehr über mitgespielt (wir haben darüber berichtet). Aber er hat nicht aufgegeben, sodass wir nun auch ein weiteres mal in die Nähe von Minsk gefahren sind.2024-4/5 Aserbaidschan
Am 27.April 2024 haben wir mit einer kleinen Mannschaft eine Kastrationsaktion in Aserbaidschan gestartet.2024-4 Abchasien
Unser Reisebericht von der Kastrationsaktion in Abchasien im April 2024.Bitte klicken Sie auf den folgenden Seiten unten auf "weiter" um die nächste Seite aufzurufen.
2023-10 Kastrationsaktion Kasachstan, Usbekistan und Aserbaidschan
dieser Beitrag ist noch in Arbeit. Ein paar Informationen vorab:Wir haben in den 3 Ländern Kasachstan, Usbekistan und - zum ersten Mal in diesem Land überhaupt - in Aserbaidschan 1.985 Tiere kastriert:
2023-02 _ Kleine Kastrationsaktion im Tierheim LAIKA in Krasnojarskoe
Wir waren am Abend zuvor mit dem "neuen" Rüden, den wir zunächst nur als der "weiße Zollhund" sprachen, in Krasnojarskoe angekommen. Aljona hatte zuvor wieder viele Anmeldungen gesammelt um dann, wenn genug zusammengekommen sind und ein Termin mit der Tieärztin abgesprochen ist, die Menschen anzurufen und ihnen mitzuteilen, wann sie mit Ihrem Schützling zu Kastration zum Tierheim kommen sollen. Diese kleinen Aktionen finden bereits seit März 2022 statt. Diese Aktion sollte gleich am nächsten Tag beginnen. Wir selbst waren nun zum ersten mal dabei.
Diese Website verwendet Session-Cookies, ...
... die der Funktion und Sicherheit des Servers dienen. Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unserer Webseite und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen. Die Session-Cookies werden, wenn Sie ihren Browser schließen, gelöscht. Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser vornehmen.
Wir verwenden ferner weder Auswertungsprogramme noch Tracking-Technologien oder solche Dienste Dritter.
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abstellen. Ggnf. sind dann einige Funktionen dieser Website nicht verfügbar.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz. zur Kenntnis genommen
... die der Funktion und Sicherheit des Servers dienen. Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unserer Webseite und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen. Die Session-Cookies werden, wenn Sie ihren Browser schließen, gelöscht. Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser vornehmen.
Wir verwenden ferner weder Auswertungsprogramme noch Tracking-Technologien oder solche Dienste Dritter.
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abstellen. Ggnf. sind dann einige Funktionen dieser Website nicht verfügbar.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz. zur Kenntnis genommen
Tiere schützen
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Rettung bedürftiger, verlassener oder von der Tötung bedrohter Tiere und die medizinische Behandlung und Pflege der betroffenen Tiere. Für die Pflege und Therapie der bedürftigen Tiere unterstützen wir Institutionen und Tierheime. Auch bei einer notwendigen Errichtung von Tierheimen unterstützen wir den Aufbau und den laufenden Betrieb, einschließlich einer tierärztlichen Betreuung.
Warum sollen streunende Tiere überhaupt vor einer möglichen Tötung gerettet und medizinisch versorgt werden?
Wir sind der Meinung, dass Streuner keinerlei Schuld an ihrer ausweglosen Situation haben. Sie wurden vom Menschen domestiziert und in schwierigen Situationen, aufgrund von Verzweiflung oder Verantwortungslosigkeit, von ihm verstoßen. All diese „streunenden Tiere“ hatten mal ein Zuhause. Sie sind auf der Suche nach Futter und Zuneigung gezwungen, sich draußen aufzuhalten. Diese Tiere haben es nicht verdient, so schlecht behandelt zu werden. Hunde werden als der beste Freund der Menschen bezeichnet und sie stehen normalerweise treu an ihrer Seite. Menschen werden von ihrer Umwelt geprägt. Ein unsensibler Umgang mit Tieren ist oft erlernt und Teil einer dominierenden Meinung vieler Mitmenschen. Wir denken, dass der Mensch die Verantwortung für diese domestizierten Tiere trägt. Und wir glauben, dass durch Aufklärung bereits gefestigte Handlungsweisen geändert werden können. Junge Menschen können bereits früh durch ein aktives und den Tieren zugewandtes Vorbild sensibilisiert werden. Der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur für Mensch und Tier ist allerdings erforderlich: ein Ort, an dem Kinder, Schüler, Studenten die Tiere erleben und ihnen helfen können und gleichzeitig ein Ort, an dem Tiere sicher untergebracht und gepflegt werden können. Es gibt viele Menschen, die helfen möchten. Allein kann man meist nicht viel ausrichten. Aber zusammen sind wir stärker.
Menschen informieren
Der Verein Tierschutz Entwicklungshilfe e.V. betreibt eine aktive lokale Aufklärungsarbeit. Hierbei ist unser Hauptziel Menschen vor Ort, Studenten der Veterinärmedizin und den Auszubildenden in Tierpflegeberufen den angewandten Tierschutz nahe zu bringen. Wir initiieren und unterstützen Arbeitsgruppen und Kooperationen mit dem Fokus auf einer internationalen Zusammenarbeit von Tierärzten und Studierenden. Junge Studierende erlernen und erweitern ihre praktischen Fertigkeiten und tragen so zu einer guten und effektiven medizinischen Behandlung und Versorgung von Tieren bei. Verletzten Tieren zu helfen und eine artgerechte Behandlung zu erlernen ist nachhaltiger Tierschutz. Bereits erfolgreich verlaufende Kooperationen und lokale Aufklärungsarbeit bestärken uns in unserer Arbeit, denn für den Tierschutz sensibilisierte Menschen tun auch den Tieren gut.
Erfahrungen vor Ort und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Internationalen Tierschutzverein Grenzenlos e.V. zeigen uns, dass wir mit viel Engagement und Aufklärungsarbeit auch mit wenigen Mitteln viel für die Tiere erreichen können. Zahllose Beispiele für erfolgreiche Tierrettungen bei einer gleichzeitigen Sensibilisierung der Menschen vor Ort, motivieren uns auch weiterhin aktiv zu sein.
Der Verein Tierschutz Entwicklungshilfe e.V. ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral sowie als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt. Er bündelt alle Kräfte, um im Interesse des Tierschutzes erfolgreich zu arbeiten. Unterstützen auch Sie unsere Arbeit. Wir freuen uns über jede Hilfe, Zusammenarbeit und Spende:
Spendenkonto
Bankname Volksbank e.G. Alfeld (Leine)
IBAN: DE66 2789 3760 1026 6356 00
BIC: GENODEF1SES